Diplomlehrgang Provokative Methode
provoCartis Weiterbildungs- und Diplomlehrgang in der Provokativen Methode
Siehe http://provocartis.org/seminare/lehrgaenge.shtml
Zielgruppe/Ziele:
Der Lehrgang richtet sich an Profis aus der Beratung, Therapie, Coaching, Training, Sozialarbeit, Pädagogik, etc., welche die auf Frank Farrelly zurückgehende Methode der humorvollen Provokation erlernen, vertiefen und in ihrer Arbeit mit Menschen nutzen wollen.
Das Wichtigste in Kürze:
- Der Lehrgang dauert zwei Semester und umfasst sechs Module – je drei pro Semester.
- Ein Auswahlgespräch am Ende des ersten Semesters (nach Modul 3) entscheidet über die Zulassung zum zweiten Semester.
- Zusätzlich zur Teilnahme an den Modulen ist Arbeit in der Peergruppe sowie Einzelsupervision im Ausmaß von je 20 Einheiten vorgesehen.
- Zur Erlangung des Diploms ist weiters die erfolgreiche Absolvierung eines Assessments sowie Vorlage und Approbation einer schriftlichen Arbeit erforderlich.
Der Lehrgang wird bei drei Informationsveranstaltungen vorgestellt:
Informationsveranstaltung 1
Kostenlos, 2 UE, vormittags
Termin: Montag, 20. Juni 2011, von 10.00 bis 12.00 Uhr
Ort: Institut GUTE FAHRT Lassallestraße 46/D2 (U1 Vorgartenstraße), 1020 Wien
bitte mit Vermerk „I1“ über das Kontakt-Formular anmelden: https://communicartis.at/communication/kontakt/
Informationsveranstaltung 2
Kostenlos, 2 UE, früher Abend
Termin: Mittwoch, 14. September 2011, 18.30 bis 20.30 Uhr
Ort: Institut Scriptura, Löschenkohlgasse 6, 1150 Wien
bitte mit Vermerk „I2“ über das Kontakt-Formular anmelden: https://communicartis.at/communication/kontakt/
Informationsveranstaltung 3
Kostenlos, 2 UE, später Abend
Termin: Mittwoch, 24. Oktober 2011, von 20.00 bis 22.00 Uhr
Ort: Seminarzentrum Hyrtlgasse, Hyrtlgasse12, 1160 Wien,
bitte mit Vermerk „I3“ über das Kontakt-Formular anmelden: https://communicartis.at/communication/kontakt/
Unser Angebot – Das Lehrgangs-Curriculum
1. Semester
Oktober bis Dezember 2011, Module 1 bis 3
Modul 1 – Basic-Workshop mit Frank Farrelly ACSW
20 UE, verteilt auf Freitagabend, Samstag und Sonntag
Termin: 14. bis 16. Oktober 2011, Beginn: 14.10. 18:30 Uhr; Ende: 16.10. 17 Uhr
Ort: Institut Dr. Schmida, Lehárgasse 1/2 A-1060 Wien
- Frank Farrelly bei seiner Arbeit mit KlientInnen live auf der Bühne beobachten
- Die Wirkung humorvoller Provokation erfahren
- Veränderungen in der Haltung der KlientInnen wahrnehmen
- Seine Arbeit mit ihm nach den Sitzungen erörtern
*Extra (nur für LehrgangsteilnehmerInnen): Einführung (2 UE) mit Dr. Leopold Ziegler
Termin: 14. Oktober 2011, 2 Stunden vor Veranstaltungsbeginn (16:30 .bis 18:15 Uhr)
Ort: Institut Dr. Schmida, Lehárgasse 1/2 A-1060 Wien
**Extra (nur für LehrgangsteilnehmerInnen): Treffen mit Frank Farrelly persönlich (nach Ende des Workshops in kleinem Rahmen)
Termin:16. Oktober 2011, 1 Stunde nach Veranstaltungsende (18 bis 19 Uhr)
Ort: Institut Dr. Schmida, Lehárgasse 1/2 A-1060 Wien
bitte mit Vermerk „Basic“ über das Kontakt-Formular anmelden: https://communicartis.at/communication/kontakt/
Modul 2 – Provo-Steps – Erste Schritte in der Provokativen Methode mit Dr. Leopold Ziegler
18 UE, verteilt auf Samstag und Sonntag
Termin: 29. und 30. Oktober 2011
Ort: Don Bosco Haus, St. Veit-Gasse 25, 1130 Wien
- Feedback und Reflexion zum Basic Workshop
- Grundlagen der Provokativen Methode nach Frank Farrelly
- Grundeinstellung bei der Anwendung der Provokativen Methode
- Einführung und Üben einfacher provokativer Techniken
- Zusammenfassung und Reflexion
Modul 3 – Provokative Selbsterfahrung mit Ewald Pollheimer und Mag. Sanja Zlatkovic
20 UE verteilt auf 2 ½ Tage
Termin: 18.-20.November 2011
Ort: MAIERS HOTEL, 8362 Söchau 3
- Provokative Arbeit und Methoden an sich selbst in der KlientInnenrolle erfahren und reflektieren
- Eigene Verhaltensmuster bewusst machen, auch loslassen
- Reflexion der eigenen Anteile im Beratungsprozess
- Arbeit an persönlichen Grenzen, Möglichkeiten und Wertvorstellungen
Auswahlgespräche
Kostenlos, 1 UE
Termine und Ort: im November/Dezember 2011 nach Absprache
Jeweils zwei Mitglieder des provoCartis Teams führen ein Interview mit den TeilnehmerInnen. Erst danach erfolgt die definitive Zulassung zum Lehrgang.
2. Semester
Jänner bis Mai 2012, Module 4 bis 6
Modul 4 – Methoden I mit Eveline Gisela Amort und Dr. Leopold Ziegler
20 UE verteilt auf 2 ½ Tage
Termin: 13.-15.Januar 2012
Ort: Scriptura, Löschenkohlgasse 6, 1150 Wien,
- Vorgeschichte der humorvollen Provokation
- Wissenschaftliche Evidenz für die Wirksamkeit provokativer Interventionen
- Grundhaltung bei provokativen Interventionen
- Grundlegende Fähigkeiten beim Einsatz provokativer Interventionen
- Einführung und Üben provokativer Techniken
Modul 5 – Methoden II, Ewald Pollheimer und Mag. Sanja Zlatkovic
20 UE verteilt auf 2 ½ Tage
Termin: 23. bis 25. März 2012
Ort: Scriptura, Löschenkohlgasse 6, 1150 Wien
- Die Methodik von Frank Farrelly und Noni Höfner
- Praxis und Techniken, Erklärungsmodelle
- Einüben aller Techniken
- Maßgeschneiderte Interventionen erarbeiten
Modul 6 – Methoden III mit Dr. Leopold Ziegler und Gisela Amort
Abschluss mit dem gesamten provoCartis Team
16 UE, verteilt auf Samstag und Sonntag
Termin: 12. und 13. Mai 2012
Ort: Don Bosco Haus, St. Veit-Gasse 25, 1130 Wien
- Varianten und Weiterentwicklungen des provokativen Ansatzes
- Trance-Arbeit bei der Anwendung provokativer Methoden
- Übungen zu ausgewählten Themen
- Abschluss
- Reflexion, Rückblick, Ausblick
- Aus der Praxis plaudern bei Kaffee und Kuchen
Extra-Modul (für Diplom) mit je zwei Mitgliedern des provoCartis Teams
Termine: Mai-Juni 2012, Zeit nach Absprache
Ort: Scriptura, Löschenkohlgasse 6, 1150 Wien
Assessment „Live On Stage”: Sie führen mit echten KlientInnen eine 25-Minuten-Sitzung durch und erörtern sie anschließend mit den Anwesenden.
Diplomarbeit: Sie dokumentieren eine praktischen Anwendung der Provokativen Methode aus Ihrem eigenen Berufsfeld
Das provoCartis austria Diplom
Bei erfolgreicher Teilnahme am gesamten Lehrgang (Module 1 bis 6) und am Assessment sowie nach Approbation der Diplomarbeit erhalten Sie das provoCartis austria Diplom.
Voraussetzungen zur Teilnahme am Lehrgang
- Einschlägige Berufsausbildung mit mehrjähriger Berufserfahrung
- Besuch einer der Informationsveranstaltungen (siehe Termine)
- Kostenloses Aufnahmegespräch.
Ihre Investition
1.Semester:
- Zahlung bis 30.06.2011 € 1150,-
- Zahlung vom 1.07.bis 30.08.2011 € 1250,-
- Zahlung ab 1.09.2011 € 1400,-
Achtung! Die Hotelunterbringung bei Modul 3 ist in diesen Beträgen nicht enthalten.
2.Semester:
Zahlungsfrist 7.01.2012 € 1090,-
Die genannten Beträge enthalten einen nicht refundierbaren Verwaltungskostenbeitrag von € 125,- je Semester. Dazu kommen die Kosten der Einzelsupervision (20 Einheiten), diese sind individuell mit den SupervisorInnen zu vereinbaren.
Für Assessment und Approbation der Diplomarbeit (Extra-Modul) ist zusätzlich ein Beitrag von € 250 zu entrichten.
Ihr provoCartis-Team
- Eveline Gisela Amort, Trainerin, Coach, Künstlerin
- Ewald Pollheimer, Psychotherapeut (ÖAKBT), Lebensberater, Coach
- Dr. Leopold Ziegler MSc, Lebensberater, eingetr. Mediator, Trainer, Coach
- Mag. Sanja Zlatkovic, Klinische und Gesundheitspsychologin
Für mehr Information senden Sie uns bitte Ihre genaue Frage über das Kontakt-Formular: https://communicartis.at/communication/kontakt/